Navigation auf uzh.ch
Wir schliessen uns mit dem Citizen Science Center Zürich (CC-CS) zusammen, um Kräfte zu bündeln, Synergien besser zu nutzen und nach aussen einheitlich auftreten zu können. Ab Sommer 2023 gibt es uns gemeinsam als “Citizen Science Zürich”, in einem neuen Look und auf einer neuen Webseite. Konkret bedeutet dies:
Der Zusammenschluss bringt Veränderungen in der Organisationsstruktur mit sich. Eine Übersicht zur neuen Zusammensetzung der Geschäftsstelle und des neuen Leitungsgremiums finden Sie in den jeweiligen Rubriken.
***
Die Partizipative Wissenschaftsakademie wird von der Stiftung Mercator Schweiz ermöglicht. Co-Leading Houses sind die Universität Zürich und die ETH Zürich.
Unser Ziel ist es, die offene und partizipative Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern.
Unser Ziel ist es, die offene und partizipative Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft zu fördern. Dabei orientieren wir uns an den 10 Schweizer Citizen Science-Prinzipien. Als Servicecenter möchten wir Sieforschungsinteressierte Bürger*innen und Forschende der UZH und ETH Zürich dabei unterstützen, eine mitverantwortliche Zusammenarbeit von Akademie und Öffentlichkeit zu erreichen.
Damit partizipative Forschung erfolgreich und nachhaltig sein kann, brauchen Bürger*innen und Forschende gleich gute Ausgangsbedingungen für die gemeinsame Forschung – ohne dass Bürger*innen zu Akademiker*innen werden müssen und ohne dass Akademiker*innen ihr Fachwissen und Forschungsinteressen in der Zusammenarbeit ungenutzt lassen.
Deshalb stehen wir Ihnen als Partizipative Wissenschaftsakademie mit unseren Angeboten zu Verfügung, um mit Ihnen gemeinsam genau diese Ausgangsbedingungen zu schaffen. Mit unseren Angeboten richten wir uns an Sie, an alle forschungsinteressierten Bürger*innen und auch an alle Forschende der UZH und ETH Zürich die partizipativ forschen möchten oder es bereits schon tun.