Online-Workshopserie: Methoden am Montag
Entdecken Sie Methoden und Tools für die Ko-Produktion von Wissen
Die Methoden Montage gehen in die nächste Runde! Ab November 2022 widmen wir uns am ersten Montag des Monats der Ko-Produktion von Wissen: Den Phasen eines Forschungsprojekts folgend, stellen wir jeweils eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox vor und wenden diese direkt an. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden, der Besuch des Kick-Offs wird sehr empfohlen.
Von November bis April 2023 finden die Veranstaltungen jeweils von 12:15 bis 13:15 statt und sind kostenlos.
7. November 2022: Kick-Off Keine Anmeldung mehr möglich Kick-Off verpasst? Folien hier herunterladen! (PDF, 3 MB)
|
5. Dezember 2022: Idea Tree Keine Anmeldung mehr möglich
|
9. Januar 2023: Nomadic Concept Möchten Sie mitwirken? Teilnehmende sind herzlich eingeladen, eine Kleingruppe freiwillig zu moderieren (basierend auf einem kurzen Briefing unsererseits). Hierfür bitte Alessandro Rearte kontaktieren. Keine Anmeldung mehr möglich
|
6. Februar 2023: Emancipatory Boundary Critique Keine Anmeldung mehr möglich
|
6. März 2023: Peer-to-Peer Austausch
|
3. April 2023: Evaluation H
|
Peer-to-peer Learning
Die Methodenmontage sind interaktiv gestaltet und enthalten meist Sequenzen in Kleingruppen. Zusätzlich dazu gibt es für Teilnehmende oben aufgeführte Möglichkeiten der Mitwirkung. Diese sind sehr erwünscht, aber optional, um die Methodenmontage möglich niederschwellig zu halten.
Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen für verschiedene Projektphase eine Methode zur Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen.
- kennen die Chancen und Herausforderungen sowie Einsatzgebiete der jeweiligen Methode.
- haben im Austausch mit anderen Teilnehmenden darüber reflektiert, wie die Methoden an unterschiedliche Forschungskontexte angepasst werden können.
- können Gemeinsamkeiten zwischen transdisziplinärer Forschung und Citizen Science für sich nutzbar zu machen.
Zielgruppe: Personen, die sich mit der Planung, Umsetzung und/ oder Begleitung von ko-produzierten Forschungsprozessen auseinandersetzen
Ort: Online via Zoom, Zugang über Weblink
Kursleitung
|
|
|
Dr. Sibylle Studer, Akademien der Wissenschaften Schweiz, td-net, Schwerpunkt Methoden |
Methoden am Montag Flyer (PDF, 365 KB) |
Kontakt: Alessandro Rearte