Online-Workshopserie: Methoden am Montag
Partipatives Forschen und die Ko-Produktion von Wissen stellen Forschende vor ganz eigene, teils von der jeweiligen Disziplin unabhängigen Probleme. Funktionierende Kommunikation zwischen Personen unterschiedlicher Hintergründe ist herausfordernd, kann aber durch die Wahl der richtigen Methoden, Tools und Designs strukturell erleichtert werden. Oder wie es eine Teilnehmerin unseres beliebten Workshops 'Methoden und Tools für Ko-Kreation in der partizipativen Forschung' ausgedrückt hat:
„Wer nur einen Hammer hat, wird in jedem Problem einen Nagel sehen. Mit der TD-Toolbox hingegen kann man für jedes Problem, das richtige Werkzeug zücken.“
Die neue Online-Workshopserie Methoden am Montag bietet einen Einstieg in die Ko-Produktion von Wissen über die richtige Auswahl von Methoden und Tools. Den Phasen eines Forschungsprojekts folgend, stellen wir jeweils am ersten Montag des Monats eine ausgewählte Methode aus der td-net Toolbox vor. Am darauffolgenden Montag gehen wir in einer offenen Office Hour auf Ihre konkreten Fragen und Herausforderungen bei der Anwendung ein.
Die Workshops richten sich an alle Personen, die sich mit der Planung, Umsetzung und/ oder Begleitung von ko-kreativen Forschungsprozessen auseinandersetzen
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
Weitere News
- Handbuch zu partizipativer Alternsforschung
- Science and Nature Festival
- Neue Citizen Science Projekte zum Mitmachen
- Erfolgreiches Citizen Science Projekt zu Long Covid
- Citizen Science Prinzipien und Qualitätsmerkmale
- Save the date! Citizen Science Summer School 2023
- The CO-ffee Break – Eine virtuelle Kaffeepause für die Community
- Vortragsreihe zu Citizen Science
- The Marie Project: Vaginale Gesundheit, Mikrobiome und Tabus
- Pub forscht online 5.0: das Citizen-Science-Pub Quiz
- Seed Grants für partizipative Forschungsprojekte
- Pub forscht online 4.0: das Citizen-Science-Pub Quiz