Aktuelles
Hier finden Sie Ankündigungen und Berichte unserer Aktivitäten und Angebote sowie Neuigkeiten zum Thema Citizen Science und partizipative Wissenschaft.
-
Informationsveranstaltung Seed Grants
-
Panel-Diskussion: Citizen Science an den Universitäten verankern und stärken
Am 09. und 10. Dezember 2020, die Teilnahme ist kostenlos.
-
An Bord der European Citizen Science Association
Geschäftsführerin der PWA, Dr. Susanne Tönsmann, im Board of Directors der ECSA.
-
"Citizen Science and Open Science: Open for Whom? And for What?"
-
Wie können Ältere an wissenschaftlicher Forschung teilnehmen?
Im Rahmen des CAS «Gerontologie heute» zum Thema «Evaluation und Partizipation – Chancen und Grenzen der Anwendungspraxis» referierte Susanne Tönsmann über Partizipative Forschung und Citizen Science.
-
UZH Tag der Lehre: «Future Skills in der Lehre»
Welche Fähigkeiten werden in Zukunft für die gesellschaftliche Teilhabe und das Berufsleben wichtig? Und wie können sie in Zukunft erworben werden? Darüber diskutierte eine Gesprächsrunde am diesjährigen Tag der Lehre.
-
Workshop: Wie kann ich Citizen Science in meine Forschung integrieren?
Online-Workshop von Citizen Science Austria am 04.11.2020 von 14-17 Uhr.
-
WWU Citizen Science Award 2020
Dr. Susanne Tönsmann von der PWA hält zum diesjährigen WWU Citizen Science Award einen Vortrag.
-
Fokusgruppe "Meine Daten"
Wie steht es um den Umgang mit Ihren Daten? Wann sind Sie bereit, diese herzugeben und wann nicht? Teilen Sie ihr Verhalten in einer Fokusgruppe mit und leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung in der Schweiz.
-
Online-Workshop: Facilitating meetings and workshops
Für Forschende und Projektleiter*innen, die Workshops und Sitzungen vorbereiten und leiten müssen.
-
Zweite Runde für den Methoden-Workshop
Wegen des grossen Interesses wird der Kurs am 25.08.2020 erneut stattfinden.
-
Brown Bag Lunch: Exploring the Method Repertoire of Transdisciplinary Research for Citizen Science
In this talk, Sibylle Studer (Swiss Academies of Arts and Sciences, Network for Transdisciplinary Research) introduced the td-net web portal for co-producing knowledge.
-
Workshop Rückblick: Prozessbegleitung und Facilitation in der partizipativen Forschung Basic
Citizen Scientists und Forschende lernten hier, ein konkretes partizipatives Projekt oder Forschungsformat selbst kompetent(er) gestalten und begleiten, oder einen Auftrag hier für geben zu können.
-
ECSA2020 Conference moves online!
Statt die Konferenz ganz abzusagen, lässt sie die European Citizen Science Association vom 6. bis 10. September 2020 online stattfinden.
-
CitSci Helvetia 2021 - Citizen Science in der Schweiz vernetzen
Das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie (Zürich), das Citizen Cyberlab (Genf) und Science et Cité (Bern) organisieren die erste Schweizer Citizen Science Konferenz.
-
Workshop für Museen
Für Sammlungsverantwortliche, Vermittler*innen, Museumsdirektor*innen und weitere interessierte Museumsmitarbeiter*innen.
-
Workshops an der Volkshochschule Zürich
Seit April 2020 bietet die Partizipative Wissenschaftsakademie Workshops an der VHS Zürich an...
-
PhD Stelle im CrowdWater-Projekt
Interesse an einem Doktorat in einem Citizen Science-Projekt?
-
Open House Citizen Science
In Zukunft bieten wir etwa ein Mal im Monat ein "Open House" an.
-
6. Österreichische Citizen Science Konferenz
Das Citizen Science Network Austria organisiert 2020 die nunmehr bereits 6. Österreichische Citizen Science Konferenz.
-
International Summer School: Concepts and tools to engage in knowledge co-production and public participation
Registrationfor the International Summer School on Concepts and tools to engage in knowledge co-production and public participation is a 5-day interactive training course...
-
2te Seed Grants Einreichfrist bis 23.2.2020
Um die Entwicklung und/oder Durchführung partizipativer Citizen Science Projekte zu ermöglichen, vergibt die PWA Seed Grants an Teams aus akademisch Forschenden von UZH und/oder ETH und Bürgerinnen und Bürgern.